Nomenklatura und Spielplanung Qualifikation 2025
Nomenklatur für die einzelnen Staffeln/Gruppen
Die Zeichenlänge beim Staffel-Kurzname ist auf 14, beim Staffel-Langname nun auf 80 Zeichen erhöht.
KEINE Regionsbezeichnungen im Langnamen, aber das Regionskürzel gerne am Ende im Staffel-Kurznamen anhängen (siehe neuen Anhang).
Zu den Bezeichnungen im Spieljahr 2025/2026 können wir uns gerne austauschen, die Qualifikation muss nun so laufen.
Spielplan erzeugen in Siebenmeter - Qualifikation
Damit die Qualifikation unter Sommer 2025 angelegt werden kann, müssen die Saisonstammdaten ggf. bearbeitet werden.
Zeitraum von: 01.03.2025 bis: 30.06.2025 und
das Häkchen bei “Saison öffentlich sichtbar?” muss gesetzt sein.
In H4a bei der Spielplanerzeugung
- muss die Spielklassenebene “Qualifikation” ausgewählt werden,
- muss beim Tabellenberechnungsmodus “Direkter Vergleich (DHB)” hinterlegt werden - allerdings wird das nicht komplett bis zur für die Quali deklinierten letzten Variante der Punktewertung funktionieren. Tabellen müssen also geprüft werden,
- muss bei der Einteilungszugehörigkeit “Nach Hallenzugehörigkeit” ausgewählt werden damit die Spiele eingeteilt werden können,
- muss die Datenübergabe an Phönix angekreuzt werden,
- kann hier die Gruppierung der SR-Kostenumlage festlegen, sofern es eine Umlage gibt.
- Alle weiteren Bereiche sind bekannt.
Platzhalter
Wer bei der Spielplanerstellung einen Platzhalter benötigt nimmt ab sofort die VNr “9999999” (7 x die NEUN). Durch die Mannschaftsziffer können dann die einzelnen Teams unterschieden werden. Ihr könnt hier dann auch Aliase vergeben.
Beispiel:
9999999 MannZiff 1 –> Alias “Sieger G1”
9999999 MannZiff 2 –> Alias “Sieger G2”
Sobald die tatsächlichen Mannschaften bekannt sind, können diese über “AUSTAUSCHEN” dann ersetzt werden.
Spielpläne Qualifikation in handball.net
Damit die Gruppen und Spielpläne in handball.net erscheinen, müssen in den Gruppen Spiele angelegt sein. Staffeln ohne Spiele werden nicht übergeben. Das bedeutet:
- ihr könnt Gruppen als Vorlagen anlegen - ohne Spiele und ggf. auch ohne Mannschaften
- ihr müsst mind. ein Spiel in der Gruppe anlegen, am besten alle, also auch jene, die noch nicht mit Vereinsnamen belegt werden können. Diese legt ihr mit dem Platzhalter und dem Alias an. Diesen könnt ihr dann zeitnah austauschen.
Der Landesverband Baden-Württemberg ist in handball.net bereits angelegt. Es können nur Regionen ausgewählt werden, die auch bereits Spiele/Gruppen an handball.net übergeben haben.
Bei Erstübergabe und außerhalb des Spieltags erfolgt der Abgleich zwischen Handball4all und handball.net in der Nacht (im Normalfall). Am Spieltag wird ab 1. Spielbeginn alle 30 Minuten ein Abgleich vorgenommen. Wird zwischendurch ein Alias gegen einen Verein getauscht, ist dieser auf jeden Fall ab dem Start des Livetickers vorhanden.
SR Einteilung
Damit die Spiele bei der Schiedsrichtereinteilung ankommen, müsst ihr im aktuellen Phönix (BHV, SHV bzw. HVW) in der Rolle “Spielplan Admin” die betr. Staffeln nun aus Phönix (Verwaltung) an Phönix (Schiedsrichter) übergeben, also “Staffel fertig zum Einlesen aus 7m” ankreuzen.
ACHTUNG:
Alle Personen, die aktuell in ihrem LV und Bezirk die Rolle “Spielplan Admin (B) haben, können nun als Spielplan Admin (B) auf alle Qualigruppen aller neuen Bezirke zugreifen.
Ihr macht das alle gewissenhaft und kümmert euch nur um die Gruppen eures neuen Bezirkes!
Suche in handball.net
Für die Suche in handball.net könnt ihr wie bereits angesprochen künftig das Gruppenkürzel verwenden (lassen), dann ist die entsprechende Gruppe eindeutig identifizifiert. Deshalb auf jeden Fall wie besprochen das Bezirkskürzel mit anlegen, also mJA-QV-G1A-NA
Wir haben im Kürzel 14 Zeichen zur Verfügung. Sollte euch diese nicht reichen, dann müsst ihr die Bindestriche weglassen, mehr gibt's hier erst mal nicht. Die Suche funktioniert auch über den Verein, die Region, die Spielklassenebene “Qualifikation” - vorausgesetzt oben Stehendes ist umgesetzt.
Nicht wundern: Die Spiele tauchen dort alle in der Saison 2024/2025 auf!