SchiedsrichterBeobachtung
Das Handbuch für die SchiedsrichterBeobachtungOnline besteht aus 2 Teilen:
SchiedsrichterBeobachtungOnline - Eingabe Beobachtungen
SchiedsrichterBeobachtungOnline - Auswertungen / Verwaltung (dieses Dokument)
Auswertungen/ Verwaltung
1. Filter/ Sortierung Übersichten
Alle Auswertungen und Spielübersichten können oben gefiltert werden.
Die Spielübersichten werden automatisch nach dem Spieldatum gefiltert. Standardmäßig werden Spiele angezeigt, die frühestens vor 3 Wochen statt gefunden haben.
1.1 Sortierung
Auswertung werden zunächst nach der aufsteigend Summe sortiert.
Spielübersichten werden zunächst nach Datum, Uhrzeit und Spielnummer aufsteigend sortiert.
Durch Klick auf die Spaltenüberschrift werden alle Übersichten nach dieser sortiert.
1.2 Verknüfung Filterkriterien
Die ausgewählten Kriterien können mit „und“ bzw. „oder“ verknüpft werden.
1.3 Filter Auswertungen
Kader1 → Filter nach Kader
Kader2 → Filter nach Kader
Ebene → Filter nach Ebene
Stand Datum 00:00 → Anzeige mit dem Stand am tt.mm.jjjj um 0:00 Uhr
Geschlecht → Filter nach Geschlecht (m / w)
Beobachtungen → Filter nach Beobachtung (NB / VB)
1.4 Filter Spielübersichten
NB Freigabe (*) → Filter nach NB mit / ohne Freigabe
NB fertig/bestätigt (!) → Filter nach NB fertig / unfertig
Liga → Filter nach Liga (wenn nicht bereits im Menü durchgeführt)
Schiedsrichter → Filter nach Schiedsrichterteam laut Ansetzung
Beobachter → Filter nach neutralem Beobachter laut Ansetzung
Heimverein → Filter nach Heimverein laut Ansetzung
Gastverein → Filter nach Gastverein laut Ansetzung
Datum → Filter nach Datum des Spiels (Auswahl Operator möglich, Voreinstellung „>“ … größer als)
Voreinstellung
Für die erste Anzeige werden nur Spiele angezeigt, die frühestens vor 3 Wochen stattgefunden haben. Der Filter „Datum“ wird entsprechend gesetzt.
2. Auswertungen
Das System bietet 5 Arten von Auswertungen an:
gesamte Rangliste gemäß Vorgaben
gesamt nach Punkten
gesamt nach Mängeln
Detailauswertung komplettes Formular
vergleichende Auswertung für ein Spiel
Die Auswertungen 1 - 4 können jeweils in Bezug auf:
ausgeführt werden.
Die Auswertungen 2 - 4 können ebenfalls in Bezug auf:
ausgeführt werden.
2.1 Begriffe in den Auswertungen
2.2 Auswertung 1: gesamte Rangliste gemäß Vorgaben
Aufruf
Die Auswertung wird direkt über das Menü „Auswertungen“ aufgerufen.
Aufbau
Nr.: Ranglistennummer
Team/Kader/Liga/Bereich: Name des Bezuges
Kader: Kader der Schiedsrichter
Bereich: untergeordnete Verwaltung der Schiedsrichter
AK: außer Konkurrenz, Team wird in der Rangliste nicht gewertet
Status: Status der Schiedsrichter (aktiv, geparkt, abgestiegen, aufgehört)
Alter: Alter der Schiedsrichter
MP: Maluspunkte der Schiedsrichter
VB: Durchschnitt der Vereinsbeobachtungen
σ(VB): Standardabweichung der Vereinsbeoabchtungen
NB: Durchschnitt der neutralen Beobachtung
N(NB): Anzahl der neutralen Beobachtungen
Summe: für die Rangliste entscheidende Gesamtpunktzahl
die Rangliste Schiedsrichter enthält weitere Informationen:
diese Zusatzinformationen werden angezeigt, wenn man mit der Maus über den Wert geht oder auf den Wert klickt
2.3 Auswertung 2: gesamt nach Punkten
In dieser Auswertung werden die Punkte aller Beobachtungen (VB & NB) berücksichtigt.
Aufruf
Die Auswertung wird direkt über das Menü „Auswertungen“ aufgerufen.
Aufbau
Nr.: Platz
Team/Kader/Liga/Bereich: Name des Bezuges
Kader: Kader der Schiedsrichter
Bereich: untergeordnete Verwaltung der Schiedsrichter
AK: außer Konkurrenz, Team wird in der Rangliste nicht gewertet
Status: Status der Schiedsrichter (aktiv, geparkt, abgestiegen, aufgehört)
A1: Durschnitt der Punkte im Bereich A1
σ(A1): Standardabweichung der Punkte im Bereich A1
A2 - B4: analog A1
σ(A2) - σ(B4): analog A1
Summe: Durschnitt der Gesamtpunkte
σ(Summe): Standardabweichung der Gesamtpunkte
N: Anzahl der eingeflossenen Beobachtungen
2.4 Auswertung 3: gesamt nach Mängeln
In dieser Auswertung werden der Mängel aller Beobachtungen (VB & NB) berücksichtigt.
Aufruf
Die Auswertung wird direkt über das Menü „Auswertungen“ aufgerufen.
Aufbau
Nr.: Platz
Team/Kader/Liga/Bereich: Name des Bezuges
Kader: Kader der Schiedsrichter
Bereich: untergeordnete Verwaltung der Schiedsrichter
AK: außer Konkurrenz, Team wird in der Rangliste nicht gewertet
Status: Status der Schiedsrichter (aktiv, geparkt, abgestiegen, aufgehört)
A1: durchschnittliche Anzahl der angekreuzten Mängel im Bereich A1
Zählweise:
Hauptmangel + 0 ursächliche Fehler angekreutzt = 1
Hauptmangel + 1 ursächlicher Fehler angekreutzt = 1
Hauptmangel + 2 ursächliche Fehler angekreutzt = 2
A2 - B4: analog A1
Summe: Durschnitt der angegebenen Mängel pro Beobachtung insgesamt
In dieser Auswertung wird ein kompletter Beobachtungsbogen aller Beobachtungen (VB & NB) im Detail ausgewertet.
Aufruf
Die Auswertung wird jeweils über den verlinkten Namen in einer Übersichtsauswertung aufgerufen.
Detailsauswertung Schiedsrichterteam: Klick auf Name des Teams in einer SR-Auswertung
Detailauswertung Kader: Klick auf Name des Kaders in einer Kader-Auswertung
Detailauswertung Liga: Klick auf Name der Liga in einer Liga-Auswertung
Detailauswertung neutraler Beobachter: Klick auf Name des Beobachters in einer NB-Auswertung
Detailauswertung Vereinsbeobachter: Klick auf Name des Beobachters in einer VB-Auswertung
Über welche Auswertung die Detailauswertung aufgerufen wird, ist egal.
Aufbau
Der Aufbau entspricht dem verwendeten Bogen in der NB und VB.
Bei Einzelpunktwerten wird die Verteilung der Punkte und der Durchschnitt jeweils pro Bereich angezeigt.
Bei den Hauptmängel und ursächlichen Fehlern wird der prozentuale Anteil der Beobachtungsbögen angezeigt, bei denen das entsprechende Kreuz gesetzt worden ist.
Bei der Gesamtpunktzahl wird der Durchschnitt anngezeigt.
Die Wortaussagen werden vollständig angezeigt. Sie werden erstrangig nach dem Typ (NB oder VB) und zweitrangig alphabetisch sortiert. Dadurch werden die einzelnen Aussagen gemischt und sind zu einen Spiel nicht mehr zuzuordnen.
Besonderheit NB: Der Name des Autors wird mit angegeben.
Besonderheit VB: anonym und eventuelle Hinweise auf die Mannschaften werden mit *Heim* und *Gast* automatisch anonymisiert.
2.6 Auswertung 5: vergleichende Auswertung für ein Spiel
In dieser Auswertung wird ein kompletter Beobachtungsbogen aller 3 Beobachtungen (NB, VB Heim, VB Gast) eines Spiels vergleichend im Detail dargestellt.
Aufruf
Die Auswertung wird über den Link „Auswertung“ in den Spielübersichten angezeigt.
Aufbau
Der Aufbau entspricht dem verwendeten Bogen in der NB und VB.
Dabei werden in der gesamten Auswertung folgende Buchstaben verwendet:
Bei allen Punktwerten (Einzel, Gesamt) werden die gegebenen Punkte jeweils pro Bereich und Beobachtung angezeigt.
Bei den Hauptmängel und ursächlichen Fehlern wird der entsprechende Buchstabe angezeigt, sofern gesetzt.
Die Wortaussagen werden vollständig nach dem Typ (NB oder VB) angezeigt.
Besonderheit NB: Der Name des Autors wird mit angegeben.
Besonderheit VB: anonym und eventuelle Hinweise auf die Mannschaften werden mit *Heim* und *Gast* automatisch anonymisiert.
3. Verwaltung
3.1 allgemeine Vorbemerkungen zu den Modulen der Verwaltung
Alle Verwaltungsmodule sind gleich aufgebaut.
Einzelne Daten der Übersichtsseite können mit Klick auf (in der 1. Spalte):
die Lupe angezeigt (1. Symbol),
den Stift bearbeitet (2. Symbol),
die beiden Papierblätter in einen neuen Datensatz übernommen - kopiert - (3. Symbol),
den Papierkorb (4. Symbol) gelöscht werden.
Die Übersichten können ganz unten geblättert werden.
Die Übersichten können mit Klick auf die Spaltenüberschrift nach dieser entsprechenden Spalte sortiert werden.
Die Übersichten können mit Klick auf Suche
(1. Spalte der Überschriften) gefiltert werden.
Klick auf Suche
Eingabe Filterausdruck in der entsprechenden Spalte
Klick auf Abfrage
Abfrage wieder löschen mit Klick auf löschen
in der entsprechenden Filter-Zeile
Die Button Ändern
und Löschen
ganz unten sind ohne Funktion.
3.2 Beobachter
Ansetzung neutrale Beobachter
Diese Ansicht dient zur Freischaltung neutraler Beobachter für ein bestimmtes Spiel.
Spiel auswählen und beim Spiel auf bearbeiten klicken
Beobachter auswählen und Ansetzung speichern.
Zum Löschen eines Beobachter, den Beobachter „_löschen“ auswählen und ansetzen.
3.3 Schieris
3.3.1 SR Maluspunkte / Status
In dieser Ansicht wirt der Status und die Maluspunkte der einzelnen Schiedsrichterteams gepflegt. Es handelt sich hierbei um saisonbezogene Daten der Schieris
KaderName
Bereich
AK → außer Konkurrenz
Status
RT → Regeltest
RT SR1 → Ergebnis Schieri 1 (freie Texteingabe)
RT SR2 → Ergebnis Schieri 2 (freie Texteingabe)
RT MP → aus den beiden Ergebnissen resultierende Maluspunkte (Dezimalzahl)
LT → Lauftest
LT SR1 → Ergebnis (Zeit) Schieri 1 (freie Texteingabe)
LT SR2 → Ergebnis (Zeit) Schieri 2 (freie Texteingabe)
LT MP → aus den beiden Ergebnissen resultierende Maluspunkte (Dezimalzahl)
ZV → Zuverlässigkeit
ZV SR1 → Ergebnis (Anzahl) Schieri 1 (freie Texteingabe)
ZV SR2 → Ergebnis (Anzahl) Schieri 2 (freie Texteingabe)
ZV MP → aus den beiden Ergebnissen resultierende Maluspunkte (Dezimalzahl)
LG → Lehrgangspunkte
LG SR1 → Ergebnis (Anzahl) Schieri 1 (freie Texteingabe)
LG SR2 → Ergebnis (Anzahl) Schieri 2 (freie Texteingabe)
LG MP → aus den beiden Ergebnissen resultierende Maluspunkte (Dezimalzahl)
Hinweis: RT, LT, ZV, LG werden nur angezeigt, wenn sie mit mehr als 0% in die Berechnung der Rangliste einfließen
3.3.2 SR-Abgleich in den Bewertungen
In diesem Menü können Unterschiede der ausgewählten Schiedsichter in den einzelnen Bewertungen abgeglichen und korrigiert werden.
Es gibt 3 Vergleichkategorien die per Aufklapp-Liste oben links ausgewählt werden können.
Die Ansicht ist auf eine Stapelverarbeitung ausgelegt. Das Speichern erfolgt durch den Button speichern
ganz unten der Liste.
Zum Andern der ausgewählten Schiedsrichter in allen Bewertungen eines Spiels muss die Auswahl „k.Ä.“ (keine Änderung) auf das entsprechende Schiedsrichterteam gesetzt werden. Dabei stehen zur Auswahl:
das in der neutralen Beobachtung gesetzte SR-Team
das in der Vereinsbeobachtung des Heimvereines gesetzte SR-Team
das in der Vereinsbeobachtung des Gastvereines gesetzte SR-Team
ein beliebiges Team aus der Liste aller Teams
(und die Auswahl k.Ä. für keine Änderung)
Wird ein SR-Team geändert, wird es in allen Bewertungen gesetzt.
3.4 Admin
3.4.1 Übersicht Rechte
Die folgenden Rechte werden in der Benutzerverwaltung erteilt.
Benutzerverwaltung
SR-Status/MP Eingabe
SR-Abgleich
Ansicht Rangliste
Berechtigung zur Ansicht der öffentlichen SR-Rangliste
Berechtigung zur Ansicht aller Auswertungen bezogen auf Kader, Liga, Bereich, NB, VB (aktuell im Klartext und mit Detailauswertung)
Ansicht Rangliste aktuell
Ansicht Rangliste Klartext
Freigabe Beobachtung
Berechtigung zur Freigabe von Beobachtungen
hat ein neutraler Beobachter diese Berechtigung, so wird seine Beobachtung automatisch frei gegeben
Ansetzung NB
Eingabe NB allg.
Eingabe VB allg.
Ansicht NB-Ansetzungen
Beobachter
neutraler Beobachter
kann zu Spielen als solcher angesetzt werden
wenn er angesetzt ist, dann hat er das Recht bei diesen Spielen eine neutrale Beobachtung einzugeben
Ansicht Rangliste Details
Schiedsrichterbericht
Die folgenden Rechte werden implizit erteilt.
Schiedsrichter
Berechtigung zur Einsicht der eigenen neutralen Beobachtungen nach Freigabe
Berechtigung zur Einsicht der veröffentlichten Rangliste, jedoch nur die eigene Zeile und die Spalte Summe
Mannschaften
3.4.2 Benutzerverwaltung
In diesem Menü erflogt die Benutzerverwaltung.
Es können folgende Werte gesetzt werden:
Name, Vorname
Benutzername
E-Mail-Adresse
Berechtigung
3.4.3 Mannschaftsverwaltung
Die Mannschaften werden automatisch aus dem Spielplan übernommen.
Es können folgende Daten gepflegt werden:
3.4.4 Schiedsrichterverwaltung
Hier werden die Schiedsrichter-Teams mmit Ihren Stammdaten gepflegt.
Es können folgende Daten gepflegt werden, jeweils für den Schieri 1 und den Schieri 2:
Name
Vorname
Geburtdatum
E-Mail-Adresse
3.4.5 Kaderverwaltung
Hier werden die Namen der Schiedsrichter-Kader gepflegt.
3.4.6 Ligaverwaltung
Hier werden die Ligen aufgeführt, die für die Schiedsrichterbeobachtung genutzt werden. Die Änderung erfolgt über den Support der Handball4all AG.
3.4.7 Benutzernamen versenden
Hier werden die Benutzernamen an die entsprechenden Benutzer versandt.
Nach der Auswahl der bertreffenden Benutzer rechts auf den Button versenden
klicken.
3.4.8 Anzeige Export-Links
In diesem Menüpunkt werden Links zum Export von Daten angezeigt.
Diese Links können ohne vorheriges Login verwendet werden und eignen sich daher für eine weiterführende Verarbeitung außerhalb des Systems.
Beispielhaft sei hier die Verwendung als „externe Datenabfrage“ in Tabellenkalkulationen genannt.
3.5 Konfig
3.5.1 Veröffentlichungsdatum Auswertungen
In diesem Menüpunkt werden die Daten für die Veröffentlichung und Berechnung der Auswertungen konfiguriert.
Veröffentlichungsdatum der öffentlichen Rangliste (in der Vergangenheit!)
Mit diesem Datum wird das Veröffentlichungsdatum für die Schiedsrichter-Rangliste gesetzt. Jeder der nicht das Recht zur Einsicht der aktuellen Rangliste wird „nur“ die veröffentlichte Rangliste einsehen können. Dies betrifft auch die Schiedsrichter.
Das Datum muss in der Vergangenheit liegen.
In die veröffentlichte Rangliste werden nur Beobachtungen eingerechnet, die vor dem angegebenen Datum abgegeben wurden.
Das Datum wird oben über der Rangliste als „Stand:“ angezeigt.
Abschlussdatum für die Berechnung der SR-Rangliste
Es kann vorkommen, dass die Rangliste bereits vorfristig abgeschlossen werden muss (z.B. Meldetermine). In diesem Fall kann dieses Datum transparent gesetzt werden, es wird nicht veröffentlicht, schließt aber die Schiedsrichter-Rangliste ab.
Veröffentlichungsdatum für die Auswertungen der neutralen Beobachter
Veröffentlichungsdatum für die Auswertungen der Vereins-Beobachter
3.5.2 Berechnungsoptionen
Folgende weitere (Berechnungs-)Optionen können im System gepflegt werden:
VB-Differenz
NB-Prozent
VB-Prozent
MP-Prozent
Mindestpunktzahl (je Bereich) für das Mängelangabeverbot (0 - 5, 5 = deaktivieren)
Maximum der NB streichen? (0..nein, 1..ja)
Minimum der NB streichen? (0..nein, 1..ja)
Mindestanzahl von Spielen für die Auswertung VB
Tage für E-Mail-Warnung wegen fehlender VB
Tage für Bestrafung wegen fehlender VB
Anzahl Stellen für Rundung der Summe in der Rangliste
Formular für Typ 1
Formular für Typ 2
Formular für Typ 4
Formular für Typ 9 (Auswertung)
Formular für Typ 11
Verwendung neutrale Beobachtung
Verwendung Vereinsbeobachtung Heim
Verwendung Vereinsbeobachtung Gast
Verwendung Schiedsrichterbericht
Kosten pro PKW-km 1 Person in Cent
Kosten pro PKW-km 2 Personen in Cent
0 .. alt (0-4 x2, Version 04/05)
1
2 .. SR-Einschätzung
3 .. neu (0-8/9 x1 Version 11/12)
4 .. alt (0-4 x2, Wortanpassung an 3)
5 .. Auswertung VB: alt, NB: neu
6 .. neu (0-8/9 x1 Version 13/14)
7 .. neu (0-8/9 x1 Version 13/14 - 2) -> Fehlerkorrektur
10 .. neu (Version 16/17)
11 .. neu (Version 16/17 ohne "Verletzter Spieler" in A8)