\\ {{:doku:bescheidonline.png?direct&150|}} \\ \\ ====== Bescheide ====== **Prozessbeispiel:** \\ Ein Spieler erhält eine blaue Karte \\ \\ ====== Allgemeines ====== Die Basis zur Erstellung von Gebührenbescheiden bildet die Konfiguration der Anwendung. Diese wird von den verantwortlichen Personen auf Verband und Kreis Ebene vorgenommen. Das System bietet dazu die Möglichkeit, Kategorien, Katalog Einträge und Stammdaten zu hinterlegen. Auf Grundlage dieser Konfiguration können die Bescheide in standardisierter und teilautomatisierter Weise verschickt werden. Dieser Teil im Prozess wird in der Regel durch den Geschäftsstellen Administrator durchgeführt. Dies findet bei der Einführung des Gebühren-Moduls statt. \\ \\ ====== Prozesschritt: Konfiguration ====== Zur Konfiguration stehen dem Geschäftstellen Administrator die Menüpunkte "Kategorie", "Katalogeintrag" und "Stammdaten" zur Verfügung. \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_menue.png?direct&600|}} \\ \\ Die Kategorien sind flexibel definierbar, werden für die bekannten Verstöße gegen die DHB Rechtsordnung vorausgeliefert und lassen sich nach Bedarf ergänzen. Der folgende Screenshot zeigt eine beispielhafte Konfiguration der Kategorien. \\ \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_kategorien.png?direct&600|}} \\ \\ Sofern ein Spieler während des Spiels eine blaue Karte erhält, handelt es sich hier um §17 der Rechtsordnung des DHB (Vergehen innerhalb Wettkampfstätte). Diese Kategorie wird bei Einsatz des Gebührenmoduls bereits vorausgeliefert. Nachdem die Kategorien festgelegt wurden kann jetzt in einem weiteren Schritt der detaillierte Katalog zu den jeweiligen Kategorien hinterlegt werden. Dies erfolgt unter dem Menüpunkt Katalog Eintrag. \\ \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_katalog.png?direct&600|}} \\ \\ Der Paragrapf 17 der DHB Rechtsordnung umfasst verschiedene Absätze, die hier als Katalogeinträge zur Kategorie hinterlegt sind. So auch der hier erläuterte Absatz 5c wegen Besonders grob unsportlichen Verhaltens. Zu einem solchen Katalogeintrag können detaillierte Informationen Informationen zum Vergehen, zu den Kosten und zur Sperre hinterlegt werden. Dazu wird der Katalogeintrag ausgewählt und der "Ändern" Button geklickt. Dies öffnet den Bildschirm um die gewünschte Konfiguration vorzunehmen. \\ \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_katalogeintr_bearb.png?direct&600|}} \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_katalogeintr_bearb2.png?direct&600|}} \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_katalogeintr_bearb3.png?direct&600|}} \\ \\ Wie auf den Screenshots zu erkennen, lassen sich bei den hinterlegten Daten zu den Gebühren und der Sperre bereits in der Konfiguration konkrete Werte hinterlegen. Diese können aber auch offen bleiben und können vom Gebührenersteller später je nach Situation und Schwere des Vergehens festgelegt werden. Auf dem Screenshot ist das daran zu erkennen, ob die Checkbox "editierbar" angeklickt ist. Im hier vorliegenden Fall ist der "Betrag der Strafe" und die "Sperre (Spiele)" auf editierbar gestellt. Damit werden diese beiden Attribute vom Ersteller des Gebührenbescheids festgelegt. \\ \\ Als weitere Konfigurationseinstellung steht der Punkt „Stammdaten zur Verfügung. In diesem Konfigurationsschritt lassen sich Einstellungen in Form von Bezeichnung/Wert/Ebene vornehmen, die den Prozeß einer Bescheiderstellung zum einen standardisieren aber auch den manuellen Aufwand deutlich reduzieren. Hier finden sich beispielsweise Einträge zur Absenderadresse, Ausstellungsort, verschiedene Mailtexte und ähnliches. \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_stammdaten.png?direct&600|}} \\ \\ ====== Prozesschritt: Neuen Bescheid erstellen ====== Nachdem die Konfiguration abgeschlossen wurde können nun Bescheide erstellt werden. Ausgehend von der Übersichtsseite lassen sich die Prozesse und Aktionen triggern. Der Bescheidersteller benötigt hiezu die Rolle "Strafbescheidersteller + Versender". Der Bescheidersteller kann dabei die konfigurierten Kategorien, Katalogeinträge und Stammdaten verwenden. Zunächst startet der dieser Prozessschritt auf der Übersichtsmaske. \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_er_uebersicht.png?direct&600|}} \\ \\ Im Falle des zu erstellenden Bescheides wegen einer blauen Karte kann der Ersteller über den „+ Button“ oberhalb der Tabelle einen neuen Bescheid erzeugen. Es öffnet sich ein Bildschirm um die relevanten Daten einzugeben. Nach Erfassung der Spielnummer werden die zugehörigen ermittelbaren Daten automatisch geladen. \\ \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_er_neu.png?direct&600|}} \\ Im weiteren kann nun aus den in der Konfiguration hinterlegten Kategorien und Katalogeinträgen der betreffende ausgewählt werden. Im hier beschriebenen Fall der blauen Karte für eine Spieler sind das die Kategorie $17 RO DHB und der als Vergehen der Katalogeintrag $17 Abs 5c. Anschließend füllt das System automatisch die in der Konfiguration hinterlegten Daten zu den Kosten und Sperren. \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_er_neu2.png?direct&600|}} \\ \\ Was die Kosten und Sperr Strafen anbelangt, hängt es von der Konfiguration des Katalog Eintrages ab, ob man diese beim konkreten Bescheid festlegen kann, oder ob diese bereits vorgegeben sind. In diesem Fall der blauen Karte obliegt es dem Bescheidersteller die Höhe der Geldstrafe und die Anzahl der Sperren festzulegen. Nachdem der Bescheid gespeichert wurde, steht er im Status erstellt. Die Erstellung eines Bescheides beinhaltet eine Statusverwaltung mit den Statuswerten: erstellt – versendet – gelöscht -zurückgenommen. Der erstellte Bescheid ist nun in der Übersicht im Status „erstellt“ sichtbar. \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_er_neu_erstellt.png?direct&600|}} \\ \\ Von hier aus kann der Bescheid markiert und über den Button „Bescheid versenden“ an den betreffenden Verein übermittelt werden. Basierend auf den Angaben im Bescheid und den in der Konfiguration hinterlegten Stammdaten, wird der Bescheid erzeugt und beinhaltet Anschrift, Absender, den Sachverhalt und den Hinweis auf die Rechtsmittel. Siehe folgendes Beispiel: \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_er_erstelltes_pdf.png?direct&400|}} \\ \\ Durch den Statusübergang von „erstellt“ nach versendet, ist der Bescheid nun dem betreffenden Verein überstellt und kann in der Bescheid Übersicht auf Vereinsseite eingesehen werden. \\ \\ ====== Prozesschritt: Empfang des Bescheids ====== Der Bescheid wurde durch den Statuswechsel automatisch an den Verein übertragen. Im Vereinsaccount kann der Vereinsadmin nun die eingehenden Bescheide in seiner Übersicht sehen und kann dafür sorgen dass der Bescheid bezahlt wird. \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_verein_uebersicht.png?direct&600|}} \\ Über neue Bescheide, bzw. weitere Vorgänge im Postfach informiert eine E-Mail die durch den Verein definierten Vereinsverantwortlichen. Folgender Screenshot zeigt so eine Beispielmail. \\ \\ {{:doku:bescheide:aus_geb_verein_mail.png?direct&300|}}