User Tools

Site Tools


doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung [2024/12/31 15:48] – [Aktualisieren] matthias.richterdoku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung [2025/06/05 14:41] (current) – [Spielverlegungen] matthias.richter
Line 1: Line 1:
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 25%>+<WRAP column >
  \\   \\ 
 {{ :doku:spielplan_online.png?direct&200 |}} {{ :doku:spielplan_online.png?direct&200 |}}
 </WRAP> </WRAP>
  
-<WRAP column 60%>+<WRAP column >
  \\   \\ 
 ====== Spielplan Online - Spielleitende Stellen ====== ====== Spielplan Online - Spielleitende Stellen ======
Line 17: Line 17:
  \\  \\
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP column 10%> +
-</WRAP>+
 </WRAP> </WRAP>
  \\   \\ 
Line 27: Line 26:
   * **_SPIELPLANERSTELLUNG** \\ Unter diesem Punkt lassen sich unter anderem die Spielpläne zu den Staffeln bearbeiten, Verlegungsanträge verwalten, Spielpläne erzeugen und Staffeldaten administrieren. \\    * **_SPIELPLANERSTELLUNG** \\ Unter diesem Punkt lassen sich unter anderem die Spielpläne zu den Staffeln bearbeiten, Verlegungsanträge verwalten, Spielpläne erzeugen und Staffeldaten administrieren. \\ 
 </WRAP> </WRAP>
 +
 \\  \\ 
 Zu den Hauptmenüs bietet die Anwendung verschiedene Untermenüpunkte an.  Zu den Hauptmenüs bietet die Anwendung verschiedene Untermenüpunkte an. 
Line 34: Line 34:
 | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielplan / Ergebnisse|_SPIELPLANERGEBNISSE]] | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Aktualisieren|_AKTUALISIEREN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Online aktualisieren|_ONLINE_AKTUALISIEREN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Presselisten|_PRESSELISTEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#SR-Kosten laufende Saison|_SR-KOSTEN]] \\ _SPIELBERICHTE \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Kurzhilfe|_KURZHILFE]] | | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielplan / Ergebnisse|_SPIELPLANERGEBNISSE]] | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Aktualisieren|_AKTUALISIEREN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Online aktualisieren|_ONLINE_AKTUALISIEREN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Presselisten|_PRESSELISTEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#SR-Kosten laufende Saison|_SR-KOSTEN]] \\ _SPIELBERICHTE \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Kurzhilfe|_KURZHILFE]] |
 | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Saison|_SAISON]] | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielverlegungen|_SPIELVERLEGUNGEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Mannschaftsmeldungen|_MANNSCHAFTSMELDUNGEN]]| | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Saison|_SAISON]] | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielverlegungen|_SPIELVERLEGUNGEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Mannschaftsmeldungen|_MANNSCHAFTSMELDUNGEN]]|
-| [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielplanerstellung|_SPIELPLANERSTELLUNG]] | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Bearbeiten|_BEARBEITEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielverlegungsanträge|_SPIELVERLEGUNGSANTRÄGE]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Einstellungen|_EINSTELLUNGEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Rechteverwaltung|_RECHTEVERWALTUNG]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Staffelinfo|_STAFFELINFO]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Kreuztabellen|_KREUZTABELLEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Aktivität|_AKTIVITÄT]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielplan erzeugen|_SPIELPLAN ERZEUGEN]]  |+| [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielplanerstellung|_SPIELPLANERSTELLUNG]] | [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Bearbeiten|_BEARBEITEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Änderungswunsch|_ÄNDERUNGSWUNSCH]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Einstellungen|_EINSTELLUNGEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Rechteverwaltung|_RECHTEVERWALTUNG]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Staffelinfo|_STAFFELINFO]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Kreuztabellen|_KREUZTABELLEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Aktivität|_AKTIVITÄT]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielklassenebenen|_SPIELKLASSENEBENEN]] \\ [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielplan erzeugen|_SPIELPLAN ERZEUGEN]]  |
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> \\ \\  </WRAP> \\ \\ 
Line 61: Line 61:
 In dem Blatt "Spielplan" hat man nun die Möglichkeit eigenständig und sich so unabhängig vom System einen Spielplan anzulegen oder Änderungen an einem bestehenden Spielplan durchzuführen. Es werden jeweils nur die Änderungen überspielt. In dem Blatt "Spielplan" hat man nun die Möglichkeit eigenständig und sich so unabhängig vom System einen Spielplan anzulegen oder Änderungen an einem bestehenden Spielplan durchzuführen. Es werden jeweils nur die Änderungen überspielt.
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP tablewidth+<WRAP column 50%
-{{:doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_csv_vorlage.png?direct&300|}} | Nachdem gespeichert wurde, schließt man die Datei und wechselt wieder zu "Listen upload", dort lädt man dann die bearbeitete Datei über "Datei hochladen" wieder ins System. | +{{:doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_csv_vorlage.png?direct&300|}} \\ 
 </WRAP> </WRAP>
 +<WRAP column 40%>
 +Nachdem gespeichert wurde, schließt man die Datei und wechselt wieder zu "Listen upload", dort lädt man dann die bearbeitete Datei über "Datei hochladen" wieder ins System.
 </WRAP> </WRAP>
 +</WRAP>
 + \\ 
 Nun wechselt man wieder zu Spielplanerstellung/Spielplan erzeugen/ Staffel "Bearbeiten". Dort klickt man dann auf den Button "Spielplan einlesen" und kontrolliert über "Aktionsverlauf" ob die Daten korrekt übernommen wurden. Nun wechselt man wieder zu Spielplanerstellung/Spielplan erzeugen/ Staffel "Bearbeiten". Dort klickt man dann auf den Button "Spielplan einlesen" und kontrolliert über "Aktionsverlauf" ob die Daten korrekt übernommen wurden.
  \\ \\   \\ \\ 
Line 84: Line 87:
  
 <WRAP group> <WRAP group>
-{{:doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_omline_aktualisieren_bearbeiten.png?direct&400|}} \\  +<WRAP column 50%> 
 +{{:doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_omline_aktualisieren_bearbeiten.png?direct&400|}} 
 +</WRAP> 
 +<WRAP column 40%>
 Wenn das Spiel gespielt worden wäre, ständen das Halbzeit- und das Endergebnis sowie die daraus resultierenden Punkte und die SR-Kosten in den dafür vorgesehenen Feldern. Von hier aus sind über Aktionsbuttons weitere Funktionalitäten aufrufbar. Wenn das Spiel gespielt worden wäre, ständen das Halbzeit- und das Endergebnis sowie die daraus resultierenden Punkte und die SR-Kosten in den dafür vorgesehenen Feldern. Von hier aus sind über Aktionsbuttons weitere Funktionalitäten aufrufbar.
 +</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
Line 154: Line 160:
 ==== Spielverlegungen ==== ==== Spielverlegungen ====
  
-In diesem Menü werden die während der laufenden Saison von den Vereinen geplanten Spielverlegungen seitens der Spielleitenden Stelle bearbeitet.+In diesem Menü werden die während der laufenden Saison von den Vereinen geplanten Spielverlegungen seitens der Spielleitenden Stelle bearbeitet. \\  
 +<WRAP center round info 100%> 
 +Bei Spielverlegungsanträgen während der Saison werden im Gegensatz zu Änderungswünschen während der Planung entsprechende Informationsmails an die Betroffenen versendet. Voraussetzung ist jedoch dass die Spiele durch den SpielplanAdmin in PhoenixII  zum Einlesen gekennzeichnet und übernommen wurden und die entsprechenden Funktionen (Staffelleiter, SR-Einteiler, Spielplaner) gepflegt sind. 
 +</WRAP> \\ 
  
 Im oberen Bereich des Bildes hat man die Möglichkeit Verlegungen zu filtern: Man kann eine genaue Spielnummer eingeben und sieht dadurch den "Verlauf" einer Verlegung, oder man setzt einen Haken in das Kästchen "Offen". Danach werden nur die offenen Anträge angezeigt. Folgerichtig werden bei "Verlegt" nur die verlegten und bei bei "Abgelehnt" nur die abgelehnten Anträge angezeigt. Im oberen Bereich des Bildes hat man die Möglichkeit Verlegungen zu filtern: Man kann eine genaue Spielnummer eingeben und sieht dadurch den "Verlauf" einer Verlegung, oder man setzt einen Haken in das Kästchen "Offen". Danach werden nur die offenen Anträge angezeigt. Folgerichtig werden bei "Verlegt" nur die verlegten und bei bei "Abgelehnt" nur die abgelehnten Anträge angezeigt.
Line 200: Line 209:
 Unter "Bezeichnung" gibt man den gewünschten Text ein, beim Optionstyp kann zwischen Texteingabe (freie Texteingabe durch die Vereine bei der Meldung) und einer Checkbox (Auswahlmöglichkeit durch die Vereine bei der Meldung) gewählt werden. Unter "Bezeichnung" gibt man den gewünschten Text ein, beim Optionstyp kann zwischen Texteingabe (freie Texteingabe durch die Vereine bei der Meldung) und einer Checkbox (Auswahlmöglichkeit durch die Vereine bei der Meldung) gewählt werden.
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 30%>+<WRAP column 45%>
 **Beispiele für Texteingabe:** \\  **Beispiele für Texteingabe:** \\ 
 Kennziffer 1 \\  Kennziffer 1 \\ 
Line 206: Line 215:
 Kennziffer 3 \\  Kennziffer 3 \\ 
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP column 60%>+<WRAP column 45%>
 **Beispiel für eine Checkbox:** \\  **Beispiel für eine Checkbox:** \\ 
 Die Mannschaft nimmt am Pokalwettbewerb teil \\  Die Mannschaft nimmt am Pokalwettbewerb teil \\ 
Line 238: Line 247:
  
  
-==== Spielverlegungsanträge ====+==== Änderungswunsch ====
 Während der Planungsphase ist es den Vereinen möglich Verlegungsanträge zu stellen, ohne dass die Spielleitenden Stellen eingreifen müssen.  Während der Planungsphase ist es den Vereinen möglich Verlegungsanträge zu stellen, ohne dass die Spielleitenden Stellen eingreifen müssen. 
 Hier werden alle offene Anträge zur Information angezeigt. \\  Hier werden alle offene Anträge zur Information angezeigt. \\ 
Line 244: Line 253:
 Nach Beendigung der Planungsphase sollten hier keine Anträge mehr stehen, da diese dann ohne Wissens der Spielleitenden Stellen verlegt werden. Deshalb sollte diese dann gelöscht werden. Nach Beendigung der Planungsphase sollten hier keine Anträge mehr stehen, da diese dann ohne Wissens der Spielleitenden Stellen verlegt werden. Deshalb sollte diese dann gelöscht werden.
 Dies geschieht durch einen klick auf den Button "Verl", in dem dann sich öffnenden Fenster kann der Antrag abgelehnt werden. Dies geschieht durch einen klick auf den Button "Verl", in dem dann sich öffnenden Fenster kann der Antrag abgelehnt werden.
 +</WRAP> \\ 
 +<WRAP center round info 100%>
 +Bei Änderungswünschen während der Spielplanungsphase werden im Gegensatz zu Spielverlegungen während der Saison keine Informationsmails verschickt. 
 </WRAP> </WRAP>
  \\   \\ 
Line 276: Line 288:
 Hier ist ersichtlich, welcher Verein wann und mit welcher ID im System war. Hier ist ersichtlich, welcher Verein wann und mit welcher ID im System war.
  \\ \\ \\   \\ \\ \\ 
-<WRAP left round box 40%> + 
-==== Spielplan erzeugen ==== +==== Spielklassenebenen ==== 
-</WRAP> +Unter dem Menüpunkt _SPIELKLASSENEBENEN wird hinterlegt, welche Organisation welche Spielklassenebene bereitstellt. Dabei wird unterschieden zwischen der Altersgruppe **Erwachsene** und der Gruppe **Jugend**. Nach Aufruf des Menüpunktes erscheint die Übersichtsmaske. 
 + \\ \\  
 +{{:doku:spielplaene:staffelleiter:sp_plan_ebene_start.png?direct&400|}} \\  
 +<WRAP center round info 100%> 
 +Zunächst muß die Organisation ausgewählt werden, für welche die Ebenen definiert werden sollen, danach die Altersgruppe. \\  
 +Alle Ebenen der gewählten Organisation müssen bezeichnet und zugeordnet sein. Die Zuordnung erfolgt über den Pfeil-Button hinter dem Name der Ebene und die Bezeichnung erfolgt, indem der Name in der Spalte "Name im Verband" gemäß den eigenen Bezeichnungen eingetragen wird. 
 +</WRAP> 
 +\\ \\  
 +<WRAP center round important 100%> 
 +Sobald es einen Eintrag bei Jugend oder Erwachsene gibt, werden alle Ebenen, die leer sind, nicht mehr für die spätere Auswahl berücksichtigt! Sind alle Felder leer, werden alle Ebenen für die Auswahl bereitgestellt (Standard). 
 +</WRAP> 
 + \\  
 +Die Spielklassen müssen fortlaufend angelegt werden. Zwischen den einzelnen Klassen darf keine Klasse leer bleiben. Die Änderungen müssen entweder einzeln mit dem "OK" Button am Ende der Ebenenzeile oder als Gesamtes mit dem "Alles OK" Button bestätigt werden. \\ \\  
 +Bei den Ebenen gibt es sowohl die Vorgaben vom [[https://www.dhb.de/|DHB]], als auch Vorgaben für sonstige Ebenen wie z.B Freundschaftsspiele von [[https://www.handball4all.de/home/portal|Handball4all]].  
 +<WRAP center round box 100%> 
 +**Ebenen Vorgabe des DHB** \\ 
 + 
 +<WRAP group> 
 +<WRAP tablewidth> 
 +^Nr. ^ Erwachsene  ^ Jugend 
 +|1| Bundesliga | Jugendbundesliga | 
 +|2| Zweite Bundesliga | Zweite Jugendbundesliga | 
 +|3| Dritte Liga | Regionalliga | 
 +|4| Regionalliga | Oberliga | 
 +|5| Oberliga | Verbandsliga | 
 +|6| Verbandsliga | Landesliga | 
 +|7| Landesliga | Bezirks-/ Kreis-/ Regionsoberliga | 
 +|8| Bezirks-/ Kreis-/ Regionsoberliga | Bezirks-/ Kreis-/ Regionsliga | 
 +|9| Bezirks-/ Kreis-/ Regionsliga | Bezirks-/ Kreis-/ Regionsklasse | 
 +|10| Bezirks-/ Kreis-/ Regionsklasse | 2. Bezirks-/ Kreis-/ Regionsklasse | 
 +|11| 2. Bezirks-/ Kreis-/ Regionsklasse | - | 
 +</WRAP> 
 +</WRAP> 
 +</WRAP> 
 + \\  
 +Bezüglich der individuellen Spielebenen wurden diese inzwischen von Handball4all standardisiert. Eine komplett freie Vergabe der Ebene ist nicht mehr möglich, jedoch kann der "Name im Verband" den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Nummer 107 bleibt unbelegt und kann nach Rücksprache mit [[email@handball4all.de|Handball4all]] für einen besonderen Zweck vergeben werden. \\  
 +<WRAP center round box 100%> 
 +**Ebenen Vorgabe Handball4all** \\ 
 +<WRAP group> 
 +<WRAP tablewidth> 
 +^Nr. ^ Erwachsene  ^ Jugend 
 +|101| Pokal | Pokal | 
 +|102| - | Qualifikation | 
 +|103| Turniere | Turniere | 
 +|104| - | WM/EM Turniere | 
 +|105| Freundschaftsspiele | Freundschaftsspiele | 
 +|106| Sonstige Wettbewerbe | Sonstige Wettbewerbe | 
 +|107| - | - | 
 + 
 +</WRAP> 
 +</WRAP> 
 +</WRAP> \\ 
 <WRAP clear /> <WRAP clear />
 +Erläuterungen zu den von Handball4all definierten Ebenen: \\ 
 +<WRAP group>
 +<WRAP tablewidth>
 +| 101 Pokal | Gilt für Pokalveranstaltungen, egal ob Spiele oder Turniere.  |
 +| 102 | bleibt bei den Erwachsenen vorerst als Platzhalter frei |
 +| 102 Qualifikation| ist für alle Spiel/Turniermaßnahmen, die im Bezug der Qualifikation zur neuen Saison stehen. |
 +| 103 Turniere | Turniere, ausgenommen Turnierspiele, die im Rahmen der anderen Ebenen abgedeckt sind, z.B. Pokal oder auch Liga |
 +| 104 | bleibt bei den Erwachsenen vorerst als Platzhalter frei |
 +| 104 WM/EM-Turniere | ist für die bundesweiten Aktionsveranstaltungen gedacht, da diese Turnierveranstaltungen gesondert dargestellt werden sollen |
 +</WRAP>
 +</WRAP>
 + \\ 
  
 +<WRAP center round important 100%>
 +Entscheidungsspiele / Auf-/Abstiegsspiele / Relegationsspiele / Vorrunden sind entsprechend des Liganiveau (max. erreichbarem Liganiveau) einzustellen. Diese Spiele stellen keine eigene Ebene dar. \\ 
 +Beispiel: \\ 
 +  * Punktgleiche Mannschaften der Verbandsliga führen Entscheidungsspiel um einen Tabellenplatz aus. -> Ebene 5 Verbandsliga
 +  * Aufstieg / Relegation zur Oberliga mit Mannschaften aus Oberliga und/oder Verbandsliga -> Ebene 4 Oberliga
 +</WRAP>
 + \\ 
 +
 +<WRAP center round info 100%>
 +Minis, F-Jugend, etc. sind keine eigene Ebene, sondern eine Altersklasse
 +Die Spiele könnten dann eher in 103 Turniere oder 106 Sonstige Wettbewerbe eingeordnet werden
 +</WRAP>
 + \\ 
 +Nachdem die Spielklassenebenen für die entsprechende Organisation definiert wurden, kann der Staffelleiter diese bei der Pflege der [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Staffeln|Staffelstammdaten]] verwenden. 
 +
 +
 +
 + \\ 
 +==== . ====
 +<WRAP left round box 40%>
 +==== Spielplan erzeugen ====
 +</WRAP> \\ \\ \\ \\ 
 Das Untermenü Spielplan Erzeugen bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Administration und Erstellung der Spielpläne. Im Prozess der Erstellung eines Spielplanes sind folgende Schritte vorgesehen: Das Untermenü Spielplan Erzeugen bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Administration und Erstellung der Spielpläne. Im Prozess der Erstellung eines Spielplanes sind folgende Schritte vorgesehen:
-<WRAP left round box 80%>+<WRAP left round box 60%>
   * Rahmenterminplan, Saisondaten einpflegen \\    * Rahmenterminplan, Saisondaten einpflegen \\ 
   * Staffel erstellen \\    * Staffel erstellen \\ 
Line 334: Line 431:
 <WRAP tablewidth> <WRAP tablewidth>
 | Altersklasse | Ist über das dropdown-Menü auszuwählen. | | Altersklasse | Ist über das dropdown-Menü auszuwählen. |
 +| Ebene | Hier erfolgt die Zuordnung der Staffel zur [[doku:spielplaene:staffelleiter:spielplan_leitung#Spielklassenebenen|Spielklassenebene]]. |
 | Staffel Kurzname | Kurzbezeichnung der Staffel (max. 10 Zeichen).| | Staffel Kurzname | Kurzbezeichnung der Staffel (max. 10 Zeichen).|
 | Staffel Langname | Langbezeichnung der Staffel.  <wrap hi>Die Langbezeichung sollte immer die Bezeichnung der Liga enthalten, z.B. Oberliga, Kreisliga, usw.</wrap> | | Staffel Langname | Langbezeichnung der Staffel.  <wrap hi>Die Langbezeichung sollte immer die Bezeichnung der Liga enthalten, z.B. Oberliga, Kreisliga, usw.</wrap> |
doku/spielplaene/staffelleiter/spielplan_leitung.1735656531.txt.gz · Last modified: 2024/12/31 15:48 by matthias.richter

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki