doku:schiedsrichter:einteilung
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
doku:schiedsrichter:einteilung [2024/09/19 12:10] – matthias.richter | doku:schiedsrichter:einteilung [2025/01/16 14:49] (current) – matthias.richter | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column > |
| | ||
- | {{: | + | {{: |
</ | </ | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column > |
- | \\ \\ | + | |
====== Schiedsrichter Einteilung Online ====== | ====== Schiedsrichter Einteilung Online ====== | ||
Line 16: | Line 16: | ||
* ..... | * ..... | ||
- | \\ | ||
</ | </ | ||
- | | + | |
===== Allgemeines ===== | ===== Allgemeines ===== | ||
Line 36: | Line 35: | ||
===== Nomenklatur ===== | ===== Nomenklatur ===== | ||
- | In den folgenden Unterkapiteln sind die wichtigsten Kürzel dieses Dokuments erläutert. Des Weiteren hier noch eine Aufstellung der in den einzelnen Verbänden z.T. sehr unterschiedlich verstandenen Begriffe. | + | In den folgenden Unterkapiteln sind die wichtigsten Kürzel dieses Dokuments erläutert. Des Weiteren hier noch eine Aufstellung der in den einzelnen Verbänden z.T. sehr unterschiedlich verstandenen Begriffe. Die Abkürzung SR wird im gesamten Dokument für den Schiedsrichter oder die beiden Schiedsrichter eines Teams verwendet. SR sind die verantwortlichen Leiter des Spiels und erhalten in erster Linie anhand der Zugehörigkeit zu einer Leistungsklasse Paarungen derselben und Paarungen unter dieser Leistungsklasse zugeteilt. |
<WRAP center round box 100%> | <WRAP center round box 100%> | ||
**Begrifflichkeiten** \\ | **Begrifflichkeiten** \\ | ||
Line 55: | Line 54: | ||
| Nicht angetreten | Ist ein Schiedsrichter bei einer Paarung nicht angetreten, wird dies entsprechen vermerkt. Diese Anzahl Paarungen, bei denen ein Schiedsrichter nicht angetreten ist, wird bei den Vorschlagslisten angezeigt und kann eine negative Auswirkung auf den künftigen Einsatz des Schiedsrichters haben. | | | Nicht angetreten | Ist ein Schiedsrichter bei einer Paarung nicht angetreten, wird dies entsprechen vermerkt. Diese Anzahl Paarungen, bei denen ein Schiedsrichter nicht angetreten ist, wird bei den Vorschlagslisten angezeigt und kann eine negative Auswirkung auf den künftigen Einsatz des Schiedsrichters haben. | | ||
| Abzug | Wird ein auf Bezirksebene eingeteilter Schiedsrichter von einem Ansetzer der höheren Ebene (Verband) von diesem Spiel auf Spiel der höheren Ebene umbesetzt wird dies Abzug genannt. Ein Abzug hat für einen SR/ein SR-Team keine negative Auswirkungen. | | | Abzug | Wird ein auf Bezirksebene eingeteilter Schiedsrichter von einem Ansetzer der höheren Ebene (Verband) von diesem Spiel auf Spiel der höheren Ebene umbesetzt wird dies Abzug genannt. Ein Abzug hat für einen SR/ein SR-Team keine negative Auswirkungen. | | ||
- | | Schiedsrichter | Hierunter sind im gesamten Dokument der Schiedsrichter oder beide Schiedsrichter eines Teams gemeint. In der Schiedsrichterverwaltung werden die ansetzungsrelevanten Daten aller Schiedsrichter für alle Bereiche (SR, Team, Beobachter, ZS) gepflegt. Erst durch ihren Einsatz in einer Paarung werden sie zum SR, SR-Team, Beobachter oder Zeitnehmer-Sekretär. | + | | Schiedsrichter | Hierunter sind im gesamten Dokument der Schiedsrichter oder beide Schiedsrichter eines Teams gemeint. In der Schiedsrichterverwaltung werden die ansetzungsrelevanten Daten aller Schiedsrichter für alle Bereiche (SR, Team, Beobachter, ZS) gepflegt. Erst durch ihren Einsatz in einer Paarung werden sie zum SR, SR-Team, Beobachter oder Zeitnehmer-Sekretär. |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Line 61: | Line 60: | ||
| | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Verwendete Abkürzungen ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP tablewidth> | ||
+ | | A- | Ausgeschieden | | ||
+ | | Ae | Abstand Einsätze unterschritten | | ||
+ | | Ag | Anzahl Einteilungen Gast überschritten | | ||
+ | | Ah | Anzahl Einteilung Heim überschritten| | ||
+ | | Ai | Anzahl Spiele in Leistungsklasse erreicht | | ||
+ | | Au | Anzahl Spiele unter Leistungsklasse erreicht | | ||
+ | | Be | Spielbeobachtung | | ||
+ | | E- | Nicht einteilbar | | ||
+ | | Eg | SR-Einsatz im eigenen Gebiet (Verbandsebene)| | ||
+ | | Em | Einsatz bei Mannschaft innerhalb Zeitraum | | ||
+ | | Ev | Einsatz bei Verein innerhalb Zeitraum | | ||
+ | | Fs | Freigestellt in aktueller Saison | | ||
+ | | Ha | Hallensperre | | ||
+ | | Ie | Mindestentfernung unterschritten| | ||
+ | | Ju | Jugend-SR für Erwachsenenspiel | | ||
+ | | Ka | Keine internationalen Spiele | | ||
+ | | Kb | Keine männliche Jugend | | ||
+ | | Kf | Keine Frauenspiele | | ||
+ | | Kj | Keine Jugendspiele| | ||
+ | | Km | Keine Männerspiele | | ||
+ | | Kw | Keine weibliche Jugend | | ||
+ | | Lk | Leistungsklasse zu niedrig | | ||
+ | | M4 | Max. Anzahl Spiele/4 Wochen überschritten | | ||
+ | | Ma | Mannschaftsartsperre| | ||
+ | | Me | Max. Entfernung überschritten | | ||
+ | | Ms | Max. Entfernung des SRs überschritten | | ||
+ | | Mw | Max. Anzahl Spiele/ | ||
+ | | P- | Passiv | | ||
+ | | Pg | Paarung bereits geleitet| | ||
+ | | Sa | Schichtausschluss | | ||
+ | | Se | Spieleinsatz am selben Tag | | ||
+ | | Sg | Sperrgebiet | | ||
+ | | Sk | Sperrspielklasse | | ||
+ | | Sm | Sperrmannschaft| | ||
+ | | Ss | Sperrstaffel | | ||
+ | | St | Termin vorhanden | | ||
+ | | Sv | Sperrverein | | ||
+ | | Tp | Nicht für Top-Problemspiele geeignet | | ||
+ | | Ws | Wochentagssperre| | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | ===== Rollen und Berechtigungen ===== | ||
+ | Die Anwendung stellt folgende Rollen und Berechtigungen zur Verfügung: | ||
+ | * __Verbandsschiedsrichtereinteiler/ | ||
+ | * Sammel- und Einzelansetzungen | ||
+ | * Sammel- und Einzelansetzungen rückgängig machen | ||
+ | * Änderung der ansetzungsrelevanten Daten der SR | ||
+ | * __Verbandsschiedsrichterumbesetzer/ | ||
+ | * Verlegen eines Spiels | ||
+ | * Umbesetzung einer Paarung | ||
+ | * __SR-Admin__ | ||
+ | * alles im gesamten Verband (auch Bezirke, nur auf Verbandsebene verfügbar) | ||
+ | * __Schiedsrichter__ | ||
+ | * eigene Freiwunschliste bearbeiten | ||
+ | * eigene Ansetzungen bestätigen | ||
+ | * __Bezirksschiedsrichter-Soll-Bearbeiter__ | ||
+ | |||
+ | \\ \\ | ||
+ | ===== Anwendung ===== | ||
+ | |||
+ | Das Modul SchiedsrichterEinteilungOnline wird über die Rolle " | ||
+ | <WRAP center round box 100%> | ||
+ | **Der Aufbau der Seite gliedert sich in:** | ||
+ | - Kopfzeile oben rechts: | ||
+ | * die Benutzerinformationen | ||
+ | * die Rollenauswahl | ||
+ | * der Logout-Button | ||
+ | - Menüleiste (unterhalb der Kopfzeile). Es kann ein oder zweizeilig sein | ||
+ | - Karteikarten als Unterste Menü-Ebene | ||
+ | - Filtermöglichkeiten Unterhalb des Menüs | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | {{: | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP center round box 100%> | ||
+ | **Kriterien zur Schiedsrichtereinteilung: | ||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP tablewidth> | ||
+ | | **Harte Kriterie**n | Diese Kriterien werden nicht umgangen (z.B. Sperrtermin). | | ||
+ | | **Weiche Kriterien** | Diese Kriterien können umgangen bzw. aufgeweicht werden, wenn z.B. 20% der Spiele nicht einteilbar waren. | | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | Die Kriterien werden in verschiedenen Menüpunkten gepflegt: | ||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP tablewidth> | ||
+ | | Menü Konfiguration | Kriterien die dauerhaft und für alle Schiedsrichter gelten. | | ||
+ | | Menü Ansetzungsdaten | Kriterien die für einzelne Schiedsrichter gelten.| | ||
+ | | Menü Basisdaten | Kriterien die für einzelne Spielklassen etc. gelten. | | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | Fast alle erfassten Daten in allen Menüs werden bei der Schiedsrichtereinteilung berücksichtigt. Aus diesem Grund werden die verwendeten Daten durch die Ergänzung " | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | ==== Menü: Personen ==== | ||
+ | |||
+ | In diesem Menü können die Personen-Stammdaten der Schiedsrichter geändert werden. Dieser Menüpunkt ist das Modul Personenverwaltung des Produktes Phoenix II. Das Modul ist beschrieben im [[http:// | ||
+ | Hier lassen sich Personendaten, | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | ==== Menü: SR-Einteilung ==== | ||
+ | |||
+ | In diesem Menü werden die konkreten Einteilungen der Schiedsrichter bearbeitet, im Besonderen: | ||
+ | * Durchführung manueller Einteilung | ||
+ | * Durchführung automatischer Einteilung | ||
+ | * Durchführung von Spielkoppkungen | ||
+ | * Kontrolle Status Spielaufträge (Bestätigung etc.) | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | Dort stehen folgende Untermenüs zur Verfügung. | ||
+ | * Einteilung | ||
+ | * Kopplungen | ||
+ | * Spielaufträge | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | ==== Menü: Ansetzungsdaten ==== | ||
+ | |||
+ | In diesem Menü werden die Stammdaten der Schiedsrichter etc. gepflegt. | ||
+ | <WRAP center info tip 100%> | ||
+ | Es ist zunächst eine Suche notwendig (Klick auf Lupe). Danach ist der betreffende Schiedsrichter auszuwählen (entweder Doppelklick oder markieren + Klick auf den Stift). Anschließend öffnen sich die Daten des Schiedsrichters. Diese können in den Untermenüpunkten bearbeitet werden. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dabei können folgende Daten unterschieden werden: | ||
+ | - __SR-Stammdaten__ (Allgemein, Notizen, Teams) | ||
+ | - __Angaben zu Sperren etc.__ (Ansetzungsparameter, | ||
+ | - __Angaben zur Statistik/ Information__ (Paarungen, Statistik, Historie) | ||
+ | |||
+ | === Untermenü: Allgemein === | ||
+ | Neben verschiedenen Schiedsrichter-Grunddaten werden hier auch Ansetzungsrelevante Daten gepflegt. | ||
+ | * Ausweisnummer (lesend) | ||
+ | * Geburtstag (lesend) | ||
+ | * Schiedsrichter seit (lesend) | ||
+ | * Leistungsprüfungsdatum | ||
+ | * Kommunikationsdaten (lesend) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP tablewidth> | ||
+ | ^ Kriterium | ||
+ | | Neuling bis | weich | Sonderstatus als Neuling (" | ||
+ | | Ausgeschieden am | hart | Ende der Einteilungsmöglichkeit | ||
+ | | Einteilbar ab | hart | Beginn der Einteilungsmöglichkeit | | ||
+ | | Verein | hart | Eigener Verein (ist gesperrt), der alte Verein wird in der Vereinssperre übernommen | | ||
+ | | Verband/ Bezirk | hart | Gebiet des Schiedsrichters | | ||
+ | | Leistungsklassen | ||
+ | | Einteilungsebenen | hart | Ebenen, auf denen der Schiedsrichter angesetzt wird | | ||
+ | | Sharer | | Schiedsrichter ist Springer | | ||
+ | | Freigestellt | hart | Freistellung des Schiedsrichters (siehe Freistellungen) | | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | === Untermenü Ansetzungsparameter === | ||
+ | |||
+ | Im linken Block erfolgt die generelle Eingabe von Sperrterminen mit variablem Zeitrahmen. | ||
+ | Im Mittelblock können die Anzahl der Einsätze am Wochenende, im 4 Wochenzeitraum und in der entsprechenden Leistungsklasse bestimmt werden. Die gewünschte maximale Entfernung kann ebenfalls festgelegt werden.(Beispiel: | ||
+ | Für Schichtarbeiter kann ein entsprechender Turnus gewählt werden. | ||
+ | Im rechten Block stehen Zusatzkriterien zur Verfügung die bei der Einteilung berücksichtigt werden. | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box 100%> | ||
+ | **Kriterien zur Einteilung** \\ | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP tablewidth> | ||
+ | | Wochentag Sperre von bis | hart | Hier kann der SR angeben, an welchen Wochentagen (Mo-So) er in welcher Zeit einsetzbar ist – unabhängig von Sperrterminen. Hier muss ebenfalls definierbar sein, wie Feiertage gewertet werden (als der Wochentag, an dem sie sind oder als Sonntag). | | ||
+ | | Abstand der Einsätze | weich | Hier kann definiert werden, nach wie vielen Tagen frühestens wieder ein Einsatz eines Schiedsrichters erfolgen kann. Dieser Wert steht auch in engem Zusammenhang mit den obigen beiden Kriterien. Es wird ein globaler Wert für dieses Datum gepflegt. Die Aufweichung sollte (konfigurierbar) nur sehr gering sein, da dies zwar zu mittelgroßen Erfolgen bei der Einteilungsquote der Automatik führen kann, aber sehr schnell auch eine einseitige Auslastung einzelner Schiedsrichter nach sich ziehen kann. Ferner sollte der Wert „Anzahl Spiele pro Wochenende“ höhere Priorität haben, wie dieses Kriterium, d.h. hat ein SR eingegeben, dass er bis zu 2 Spiele am Wochenende leiten kann, wird die Prüfung dieses Kriteriums (Abstand der Einsatze) außer Kraft gesetzt. Durch Eingabe von 0 unterbleibt die Prüfung dieses Kriteriums bei diesem SR. Die Prüfung muss auch in die Zukunft erfolgen (siehe Beispiel weiter unten) | | ||
+ | | Maximale Anzahl Spiele pro Wochenende | weich | Hier wird definiert, wie viele Einsätze der SR an einem Wochenende maximal hat. Da er i.d.R. nur einen Einsatz pro Tag erhalten soll (außer bei Kopplung; hier ist aber die Gesamtdauer auch nicht länger als ein normales Spiel), kommen hier nur die Einträge 0, 1 oder 2 in Frage. Durch Eingabe von 0 unterbleibt die Prüfung dieses Kriteriums bei diesem SR. \\ Eine Aufweichung dieses Kriteriums kann bei der Automatik zu großem Erfolg bzgl. der Einteilungsrate führen, es besteht aber die Gefahr, dass einzelne Schiedsrichter an mehreren Wochenenden nacheinander zwei Einsätze haben (Überlastung). Diese Aufweichung sollte nur in Zusammenhang mit der Aufweichung des folgenden Kriteriums (maximale Anzahl Spiele pro vier Wochen) zusammen erfolgen. \\ **Beispiel: | ||
+ | | Maximale Anzahl Spiele pro vier Wochen | weich | Hier wird definiert, wie viele Einsätze der SR in einem beliebigen Zeitraum von vier Wochen maximal erhalten soll. Diese Regelung ist besser als „maximale Anzahl pro Monat“, da z.B. bei vier Spielen pro Monat diese in der letzten Woche des Monats und weitere vier in der ersten Woche des Folgemonats liegen könnten. Dies würde im Extremfall zu acht Spielen innerhalb von zwei Wochen führen, was eine Eingrenzung von vier Spielen pro vier Wochen verhindern würde. \\ Durch Eingabe von 0 unterbleibt die Prüfung dieses Kriteriums bei diesem SR. Eine Aufweichung dieses Kriteriums kann bei der Automatik zu einem mittelgroßen Erfolg bzgl. der Einteilungsrate führen, können aber eine Überlastung des Schiedsrichters zur Folge haben. Deshalb sollte die Aufweichungsrate hier nicht höher als ein Spiel zusätzlich sein (konfigurierbar). \\ Aufgrund der o.a. Problematik bei „Anzahl Spiele pro Wochenende“ empfiehlt es sich m.E. die Aufweichung dieser beiden Kriterien in der Automatik nicht oder höchstens die „maximale Anzahl Spiel pro vier Wochen“ um ein Spiel erweitern zu lassen. | | ||
+ | | Anzahl Spiele in/unter Leistungsklasse | hart | Bei jedem SR wird hinterlegt, wie viele Spiele er pro Saison in bzw. unter seiner Leistungsklasse maximal leiten Soll. Ist diese Anzahl erreicht, wird der durch die Automatik in diesem Bereich nicht mehr zu Spielen eingesetzt (Einzel- oder Teamansetzung). Es soll ferner auf Verbandsebene möglich sein, die maximale Anzahl Einsätze jeder Leistungsklasse pro Spielklasse festzulegen (Feinjustierung). \\ **Achtung: | ||
+ | | Maximale Entfernung eines SRs | weich | Beim SR kann ebenfalls eine maximale Entfernung zum Spielort festgelegt werden. Liegt ein Spiel noch innerhalb der Entfernungsdefinition der Spielklasse aber außerhalb der Maximalentfernung des SRs wird er in der Automatik zunächst nicht eingeteilt. In einem weiteren Einteilungslauf kann dieses weiche Kriterium übergangen oder aufgeweicht werden. | | ||
+ | | Spätschicht | hart | Hier wird nur ein Wechselschichtbetrieb beachtet. An Feiertagen wird erfolgt keine Schichtberücksichtigung. \\ **Beispiel: | ||
+ | | Ausschluss von Spielarten | hart |- keine Männer \\ - keine Frauen \\ - keine männl. Jugend \\ - keine weibl. Jugend | | ||
+ | | Top- oder Problemspiele | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | === Untermenü Termine === | ||
+ | |||
+ | Im wesentlichen handelt es sich hier um Sperrtermine, | ||
+ | |||
+ | Die Pflege erfolgt über Datum von ... bis und Uhrzeit von ... bis und einer Beschreibung als Grund des Sperrtermins (kein Pflichtfeld). Bei der Eingabe des Von-Datums wird dieses Datum automatisch als Bis- Datum vorgeschlagen werden. Die Uhrzeitangaben müssen im Bereich von 00:00 und 23:59 liegen (24:00 ist nicht zulässig). | ||
+ | |||
+ | Die Eingabe der Termine und Tagesbereiche soll über einen Kalender vereinfacht werden. In diesem Kalender sollen die Feiertage des Bundeslandes des Verbands hinterlegt werden. Dieser Kalender kann ebenfalls bei der Spielansetzung verwendet werden. | ||
+ | |||
+ | Wird von einem Schiedsrichter ein Spiel zurückgegeben, | ||
+ | |||
+ | Sperrtermine werden pro SR für die Einzelansetzung und separat pro Team für die Teamansetzung hinterlegt. Des Weiteren müssen unterschiedliche Sperrtermine auf Verbands- und unterhalb Verbandsebene gepflegt werden können (durch SR selbst und Ansetzer). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Untermenü Paarungen=== | ||
+ | Hier können die aktuellen Spiele des Schiedsrichters angezeigt werden. | ||
+ | <WRAP center round info 100%> | ||
+ | Zunächst muss oben der betreffende Zeitraum gefiltert werden und auf den Button Auge geklickt werden. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Untermenü Statistik=== | ||
+ | Hier werden verschiedene Statistiken zur Übersicht und Auswertung angezeigt. | ||
+ | |||
+ | === Untermenü Freistellungen=== | ||
+ | Eintragung von Freistellungen, | ||
+ | |||
+ | === Untermenü Notizen=== | ||
+ | Eintragung von internen Notizen. | ||
+ | |||
+ | === Untermenü Teams=== | ||
+ | Hier erfolgt die Anlegung eines bzw. die Verwaltung der bestehenden Teams. Alle hier eingetragenen Daten beziehen sich (nur) auf das Team und sind für die Ansetzung notwendig. | ||
+ | |||
+ | === Untermenü Vereine=== | ||
+ | Verein des Schiedsrichters wird automatisch eingetragen. Bei Vereinswechsel wird der alte Verein beibehalten (jeweils nur der letzte). Weitere Sperren nach Belieben möglich. Die Vereinssperre ist ein hartes Kriterium. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Untermenü Hallen=== | ||
+ | Erlaubt bestimmte Hallen zu sperren. Dies ist ein hartes Kriterium. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Untermenü Mannschaftsarten=== | ||
+ | Erlaubt es, bestimmte Mannschaftsarten zu sperren (z.B. A-Jugend weiblich). Dies ist ein hartes Kriterium. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Untermenü Gebiete=== | ||
+ | Erlaubt komplette Bezirke/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Untermenü Spielklassen=== | ||
+ | Erlaubt die Sperrung bestimmter Spielklassen. Dies ist ein hartes Kriterium. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Untermenü Staffeln=== | ||
+ | Erlaubt die Sperrung bestimmter Staffeln. Dies ist ein hartes Kriterium. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Untermenü Mannschaften=== | ||
+ | Hier können spezielle Mannschaften gesperrt werden. Dies ist ein hartes Kriterium. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === Untermenü Historie=== | ||
+ | Bietet eine Übersicht der letzten Spiele. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Menü: Konfiguration ==== | ||
+ | |||
+ | === - Konfiguration === | ||
+ | |||
+ | === - FWL Zeitfenster === | ||
+ | |||
+ | === - Massendaten === | ||
+ | |||
+ | === - Mannschaftsarten === | ||
+ | |||
+ | ==== - Menü: Freiwunschlisten ==== | ||
+ | |||
+ | === - FWL Manager === | ||
+ | |||
+ | === - FWL Übersicht === | ||
+ | |||
+ | ==== - Menü: Basisdaten ==== | ||
+ | |||
+ | === - Einteilungsebene === | ||
+ | |||
+ | === - Leistungsklassen === | ||
+ | |||
+ | === - Spielklassenverwaltung === | ||
+ | |||
+ | === - Staffelverwaltung === | ||
+ | |||
+ | === - Fkt. Übersicht === | ||
+ | |||
+ | === - Übersicht Vereins-SR-Warte=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== - Videos ===== | ||
+ | |||
+ | * [[http:// |
doku/schiedsrichter/einteilung.1726740605.txt.gz · Last modified: 2024/09/19 12:10 by matthias.richter