User Tools

Site Tools


doku:schiedsrichter:beobachtung_uebersicht

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
doku:schiedsrichter:beobachtung_uebersicht [2024/12/13 15:48] matthias.richterdoku:schiedsrichter:beobachtung_uebersicht [2025/01/16 14:49] (current) matthias.richter
Line 1: Line 1:
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 30%>+<WRAP column >
  \\   \\ 
 {{:doku:schiedsrichter:sr_beobachtung_online.png?direct&200|}} {{:doku:schiedsrichter:sr_beobachtung_online.png?direct&200|}}
 </WRAP> </WRAP>
  
-<WRAP column 65%>+<WRAP column >
  
 ====== Beobachtung ====== ====== Beobachtung ======
Line 26: Line 26:
 Je nach Beobachtungstyp stehen unterschiedliche Benutzerrollen zur Verfügung. Die Menüs und Anwendungsbildschirme zur Beobachtung unterscheiden sich gemäß dieser Rollen. \\  Je nach Beobachtungstyp stehen unterschiedliche Benutzerrollen zur Verfügung. Die Menüs und Anwendungsbildschirme zur Beobachtung unterscheiden sich gemäß dieser Rollen. \\ 
  \\   \\ 
-Um die verschiedenen Beobachtungen zu ermöglichen, sind verschiedene administrative Aufgaben sowohl im Vorfeld als auch im Nachgang zu bewerkstelligen. Hierzu steht im System die Rolle des [[doku:schiedsrichter:beobachtung_admin|SR-Beobachter Admins]] zur Verfügung. Der Administaor ist für Ausarbeitung und Auswahl der Formulare verantwortlich, die von den verschiedenen Beobachtern dann ausgefüllt werden. Daneben muß er die getätigten Beobachtungen im Nachgang überprüfen und kann sich zur Analyse vom System verschiedene Auswertungen zu den Beobachtungen erzeugen lassen. \\ +Um die verschiedenen Beobachtungen zu ermöglichen, sind verschiedene administrative Aufgaben sowohl im Vorfeld als auch im Nachgang zu bewerkstelligen. Hierzu steht im System die Rolle des [[doku:schiedsrichter:beobachtung_admin|SR-Beobachter Admins]] zur Verfügung. Der Administrator ist für Ausarbeitung und Auswahl der Formulare verantwortlich, die von den verschiedenen Beobachtern dann ausgefüllt werden. Daneben muß er die getätigten Beobachtungen im Nachgang überprüfen und kann sich zur Analyse vom System verschiedene Auswertungen zu den Beobachtungen erzeugen lassen. \\ 
  
-Anhand der Fragestellung "Wer oder was" soll bewertet werden, lassen sich die verschiedenen Beobachtungstypen kategorisieren. In der folgenden Tabelle sind die Kategorien mit den jeweiligen Lins zur ausführlichen Dokumentation aufgelistet.  +Anhand der Fragestellung "Wer oder was" soll bewertet werden, lassen sich die verschiedenen Beobachtungstypen kategorisieren. In der folgenden Tabelle sind die Kategorien mit den jeweiligen Links zur ausführlichen Dokumentation aufgelistet.  
 <WRAP center round box 100%> <WRAP center round box 100%>
 <WRAP group> <WRAP group>
Line 44: Line 44:
 ==== Status einer Beobachtung ==== ==== Status einer Beobachtung ====
  
-Sofern vom Ansetzter eine Beobachtung festgelegt wurde, stehen die zugeteilten Beobachter in der Pflicht, die Beobachtung auch Fristgerecht durchzuführen. Weiterhin gibt es verschiedene Beteiligte an dem Beobachtungsprozess, die zu verschiedenen Zeitpunkten Aufgaben erledigen müssen. Zur Darstellung der zeitlichen Abläufe und Zuständigkeiten, dient ein Statusschema aus farblichen und symbolischen Elementen. \\ +Sofern vom Ansetzer eine Beobachtung festgelegt wurde, stehen die zugeteilten Beobachter in der Pflicht, die Beobachtung auch Fristgerecht durchzuführen. Weiterhin gibt es verschiedene Beteiligte an dem Beobachtungsprozess, die zu verschiedenen Zeitpunkten Aufgaben erledigen müssen. Zur Darstellung der zeitlichen Abläufe und Zuständigkeiten, dient ein Statusschema aus farblichen und symbolischen Elementen. \\ 
 Zunächst sieht man im folgenden Bild die Statusverwaltung einer Neutralen Beobachtung. \\  Zunächst sieht man im folgenden Bild die Statusverwaltung einer Neutralen Beobachtung. \\ 
  
Line 52: Line 52:
 <WRAP tablewidth> <WRAP tablewidth>
 | Status 0  | nicht möglich | Es ist noch kein Spielergebnis vorhanden. Eine Bewertung ist nicht möglich. Sowohl der Beobachter Admin (SR-B A) als auch der neutrale Beobachter (SR-B) sehen für das Spiel nur den Status "--". Dies bedeutet, es muß eine Beobachtung stattfinden, Spiel ist aber noch nich bereit.  | | Status 0  | nicht möglich | Es ist noch kein Spielergebnis vorhanden. Eine Bewertung ist nicht möglich. Sowohl der Beobachter Admin (SR-B A) als auch der neutrale Beobachter (SR-B) sehen für das Spiel nur den Status "--". Dies bedeutet, es muß eine Beobachtung stattfinden, Spiel ist aber noch nich bereit.  |
-| Status 1 | nicht begonnen | Ein Spielergebnis liegt jetzt vor, aber weder Beobachter Admin noch Beobachter haben etwas getann Beide sehen aber den Status 1. Dieser ist sichtbar, indem ein weißes Feld ohne jegliches Symbol zu sehen ist. |+| Status 1 | nicht begonnen | Ein Spielergebnis liegt jetzt vor, aber weder Beobachter Admin noch Beobachter haben etwas gemacht. Beide sehen aber den Status 1. Dieser ist sichtbar, indem ein weißes Feld ohne jegliches Symbol zu sehen ist. |
 | Status 2 | In Bearbeitung | Der Beobachter sieht das Spiel in seiner Liste rot gekennzeichnet. Diese Farbe signalisiert, dass er etwas zu tun hat. Das Beobachtungsdokument liegt bei ihm und muß von ihm bearbeitet werden. Der Zusatz +P sagt aus, dass für die Beobachtung Punkte zu vergeben sind. Der Beobachter Admin sieht für dieses Spiel eine gelb markierte Spalte. Diese Farbe signalisiert, dass er nichts tun muß, da das Dokument von jemand anders bearbeitet wird. | | Status 2 | In Bearbeitung | Der Beobachter sieht das Spiel in seiner Liste rot gekennzeichnet. Diese Farbe signalisiert, dass er etwas zu tun hat. Das Beobachtungsdokument liegt bei ihm und muß von ihm bearbeitet werden. Der Zusatz +P sagt aus, dass für die Beobachtung Punkte zu vergeben sind. Der Beobachter Admin sieht für dieses Spiel eine gelb markierte Spalte. Diese Farbe signalisiert, dass er nichts tun muß, da das Dokument von jemand anders bearbeitet wird. |
-| Status 3 | eingereicht | Nachdem der Beobachter die Beobachtung abgeschlossen hat, wird das Beobachtungsdokument zur Genehmigung an den Beobacter Admin weitergereicht. Dieser sieht nun für das Spiel eine rote Farbe und hat damit etas zu tun. Der Beobachter selbst sieht eine gelbe Farbmarkierung, da das Dokument von jemand anders bearbeitet wird. |+| Status 3 | eingereicht | Nachdem der Beobachter die Beobachtung abgeschlossen hat, wird das Beobachtungsdokument zur Genehmigung an den Beobachter Admin weitergereicht. Dieser sieht nun für das Spiel eine rote Farbe und hat damit etas zu tun. Der Beobachter selbst sieht eine gelbe Farbmarkierung, da das Dokument von jemand anders bearbeitet wird. |
 | Status 4 | Fehler | Dies ist ein optionaler Status. Nur wenn mit der Beobachtung etwas nicht stimmt, stellt der Beobachter Admin das Dokument zurück an den Beobachter. Dies hat die selben farblichen Darstellungen bei den beiden wie in Status 2 zur Folge. | | Status 4 | Fehler | Dies ist ein optionaler Status. Nur wenn mit der Beobachtung etwas nicht stimmt, stellt der Beobachter Admin das Dokument zurück an den Beobachter. Dies hat die selben farblichen Darstellungen bei den beiden wie in Status 2 zur Folge. |
-| Status 5 | bestätigt| Nachdem der Beobachter Admin das Dokument im Status 3 bekommen hat, dieses aber nicht fehlerbehaftet ist, stellt er das Dokument in den Status bestätigt. Dadurch wird die Beobachtung für das Spiel sowohl beim Beobachter Admin, als auch beim Beobachter in der Farbe grün angezeigt. Dies bedeutet alles erledigt. Ab diesem Status darf nun auch der Schiedsrichter der beurteilt wurde das Dakument einsehen und erhält den Staus der Beobachtung in seiner Spielübersicht ebenfalls in grüner Farbe angezeigt. Zusätzlich wird bei allen Beteiligten die vergebene Punktezahl in der Spalte mit angezeigt.  |+| Status 5 | bestätigt| Nachdem der Beobachter Admin das Dokument im Status 3 bekommen hat, dieses aber nicht fehlerbehaftet ist, stellt er das Dokument in den Status bestätigt. Dadurch wird die Beobachtung für das Spiel sowohl beim Beobachter Admin, als auch beim Beobachter in der Farbe grün angezeigt. Dies bedeutet alles erledigt. Ab diesem Status darf nun auch der Schiedsrichter der beurteilt wurde das Dokument einsehen und erhält den Staus der Beobachtung in seiner Spielübersicht ebenfalls in grüner Farbe angezeigt. Zusätzlich wird bei allen Beteiligten die vergebene Punktezahl in der Spalte mit angezeigt.  |
 | Status 6 | ohne Punkte | Sofern die Beobachtung ohne Punktvergabe durchzuführen war, erhalten die drei beteiligten Parteien die Beobachtungsspalte in ihrer Spielübersicht grün markiert angezeigt, es stehen allerdings keine Punkte in der Spalte.  | | Status 6 | ohne Punkte | Sofern die Beobachtung ohne Punktvergabe durchzuführen war, erhalten die drei beteiligten Parteien die Beobachtungsspalte in ihrer Spielübersicht grün markiert angezeigt, es stehen allerdings keine Punkte in der Spalte.  |
 | Status 7 | keine Wertung| Für diese Beobachtung gibt es keine Wertung.  | | Status 7 | keine Wertung| Für diese Beobachtung gibt es keine Wertung.  |
Line 63: Line 63:
  \\   \\ 
 Die Statusverwaltung einer Vereinsbeobachtung verhält sich ähnlich der neutralen Beobachtung. Allerdings können der Neutrale Beobachter und der Schiedsrichter diese Beobachtung und ihren Status nicht einsehen. Ansonsten gelten für den Verein und die Vereinsbeobachtung bezüglich der Statusverwaltung die gleichen Erläuterungen wie oben beim Neutralen Beobachter bereits erläutert. \\  Die Statusverwaltung einer Vereinsbeobachtung verhält sich ähnlich der neutralen Beobachtung. Allerdings können der Neutrale Beobachter und der Schiedsrichter diese Beobachtung und ihren Status nicht einsehen. Ansonsten gelten für den Verein und die Vereinsbeobachtung bezüglich der Statusverwaltung die gleichen Erläuterungen wie oben beim Neutralen Beobachter bereits erläutert. \\ 
-{{:doku:schiedsrichter:statusschema_vereinsbeobachtung.png?600|}} \\ \\  +{{:doku:schiedsrichter:statusschema_vereinsbeobachtung.png?direct&600|}} \\ \\ 
  
  
doku/schiedsrichter/beobachtung_uebersicht.1734101324.txt.gz · Last modified: 2024/12/13 15:48 by matthias.richter

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki