User Tools

Site Tools


doku:schiedsrichter:beobachtung_admin

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
doku:schiedsrichter:beobachtung_admin [2025/01/16 14:30] matthias.richterdoku:schiedsrichter:beobachtung_admin [2025/08/26 15:09] (current) – [Formulare] matthias.richter
Line 207: Line 207:
 | {{:doku:schiedsrichter:konf_formular_bearbeiten_symbol.png?direct&30|}} | Bearbeiten eines zuvor ausgewählten Formulares. Eine Bearbeitung ist allerdings nur möglich, sofern das Formular noch nicht verwendet wurde. Weiterhin ist es nur möglich Formulare der ausgewählten Ebene zu bearbeiten. Vorlagen die von der Handball4All AG ausgeliefert werden, können nicht bearbeitet werden. | | {{:doku:schiedsrichter:konf_formular_bearbeiten_symbol.png?direct&30|}} | Bearbeiten eines zuvor ausgewählten Formulares. Eine Bearbeitung ist allerdings nur möglich, sofern das Formular noch nicht verwendet wurde. Weiterhin ist es nur möglich Formulare der ausgewählten Ebene zu bearbeiten. Vorlagen die von der Handball4All AG ausgeliefert werden, können nicht bearbeitet werden. |
 | {{:doku:schiedsrichter:konf_formular_loeschen_symbol.png?direct&30|}} | Formular löschen. Formulare können jedoch nur gelöscht werden, sofern sie nicht in Verwendung sind. Ebenso ist es nicht möglich, Formulare einer anderen als der ausgewählten Ebene zu löschen. Somit können z.B. keine Formulare gelöscht werden, die von Handball4All ausgeliefert wurden. | | {{:doku:schiedsrichter:konf_formular_loeschen_symbol.png?direct&30|}} | Formular löschen. Formulare können jedoch nur gelöscht werden, sofern sie nicht in Verwendung sind. Ebenso ist es nicht möglich, Formulare einer anderen als der ausgewählten Ebene zu löschen. Somit können z.B. keine Formulare gelöscht werden, die von Handball4All ausgeliefert wurden. |
-| Zuordnung löschen | Über diesen Button ist es möglich, die Zuordnung eines Formulars zu einer Ebene zu löschen |+| Zuordnung löschen | Über diesen Button ist es möglich, die Zuordnung eines Formulars zu einer Kategorie zu löschen |
 | In Ebene übernehmen | Damit können Formulare aus einer anderen Ebene übernommen werden, so z.B die Vorlagen von Handball4All in die eigene Ebene. | | In Ebene übernehmen | Damit können Formulare aus einer anderen Ebene übernommen werden, so z.B die Vorlagen von Handball4All in die eigene Ebene. |
 | {{:doku:schiedsrichter:konf_formular_klonen_symbol.png?direct&30|}} | Diese Button ermöglicht das Klonen eines Formulares. Diese Funktionalität steht nur für Formulare zur Verfügung, die keine Zuordnung zu einer Kategorie aufweisen. | | {{:doku:schiedsrichter:konf_formular_klonen_symbol.png?direct&30|}} | Diese Button ermöglicht das Klonen eines Formulares. Diese Funktionalität steht nur für Formulare zur Verfügung, die keine Zuordnung zu einer Kategorie aufweisen. |
Line 243: Line 243:
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
-</WRAP>+</WRAP> \\  
 +Handelt es sich bei dem Datentyp um eine Checkbox, so kann durch eine weitere Strukturierung der Elemente neben dem Element selbst, ein Grund hinterlegt werden. \\  
 +{{:doku:schiedsrichter:konf_formular_anl_checkbox_grund.png?direct&400|}} \\  
 +Im obigen Beispiel wurden für das Element "b Schritte Anzahl", die beiden Gründe "zu großzügig" und "zu kleinlich" hinterlegt. 
 +Um diese Unterstrukturierung zu erreichen, muss das Element in der zweiten/dritten Spalte mit dem gleichen Schema beginnen wie das Haupt-Element in der ersten Spalte. Ist das Haupt-Element z.B mit "a" bezeichnet, kann das Unterelement mit "aa" oder "a.a" bezeichnet werden. Dadurch erkennt das System, dass es sich hierbei um eine Begründung zum ausgewählten Haupt-Element handelt. Es stehen allerdings nur zwei mögliche Begründungen zu einem Haupt-Element zur Verfügung. \\  
 +Wenn diese Art der Unterstrukturierung unterbleibt, wird jeder Eintrag als eigenständiger Checkboxwert betrachtet. \\ 
  \\   \\ 
 **Faktor**: \\  **Faktor**: \\ 
Line 253: Line 258:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP tablewidth> <WRAP tablewidth>
-| Zahl | Die Bewertung erfolgt durch Eingabe einer Zahl. Dies ist in vielen Fällen eine Schulnote. In diesem Fall kann in das Feld "Note" rechts neben der gewählten Bewertungsform "Zahl" eine Liste mit zulässigen Noten erstellt werden. Dazu wird die Note eingegeben oder ausgewählt und diese anschließend mit dem blauen + Symbol in die Liste der zulässigen Noten aufgenommen. Falls für eine Note ( z:B für eine sehr schlechte Note) eine Begründung des Mangels angegeben werden muß, kann man diese Note mit dem organgegen + Symbol hinzufügen. Die Liste der zulässigen Noten wird rechts neben den + und - Symbolen unter der Bezeichnung "Ratings" angezeigt.   |+| Zahl | Die Bewertung erfolgt durch Eingabe einer Zahl. In diesem Fall kann in das Feld "Note" rechts neben der gewählten Bewertungsform "Zahl" eine Liste mit zulässigen Noten erstellt werden. Dazu wird die Note eingegeben oder ausgewählt und diese anschließend mit dem blauen + Symbol in die Liste der zulässigen Noten aufgenommen. Falls für eine Note ( z:B für eine sehr schlechte Note) eine Begründung des Mangels angegeben werden muß, kann man diese Note mit dem organgegen + Symbol hinzufügen. Die Liste der zulässigen Noten wird rechts neben den + und - Symbolen unter der Bezeichnung "Ratings" angezeigt.   |
 | Zeichen | wird noch nicht verwendet  | | Zeichen | wird noch nicht verwendet  |
 | Emoji | wird noch nicht verwendet | | Emoji | wird noch nicht verwendet |
Line 261: Line 266:
 Bei der Bewertungsform existieren Kreuzabhängigkeiten zum gewählten Datentyp. So macht es bei einem Datentyp Text keinen Sinn, eine Zahl als Bewertungsform zu hinterlegen. Bei der Bewertungsform existieren Kreuzabhängigkeiten zum gewählten Datentyp. So macht es bei einem Datentyp Text keinen Sinn, eine Zahl als Bewertungsform zu hinterlegen.
 </WRAP> </WRAP>
 +<WRAP center round tip 100%> 
 +Erst durch eine Bewertungsform mit Zahlen (bzw. in einem späteren Release mit Emoji), lassen sich Bewertungen maschinell auswerten und gruppieren. Wenn es sich um eine rein textliche Beurteilung handelt, müssen Auswertungen manuell durchgeführt werden. 
 +</WRAP>
  \\ \\   \\ \\ 
 ==== Vorgaben ==== ==== Vorgaben ====
doku/schiedsrichter/beobachtung_admin.1737034241.txt.gz · Last modified: 2025/01/16 14:30 by matthias.richter

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki