User Tools

Site Tools


doku:paesse:vereinswechsel30

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
doku:paesse:vereinswechsel30 [2025/07/17 15:34] – [Internationaler Verbandswechsel] matthias.richterdoku:paesse:vereinswechsel30 [2025/07/17 16:23] (current) – [Internationaler Verbandswechsel] matthias.richter
Line 46: Line 46:
  
 ===== Internationaler Verbandswechsel ===== ===== Internationaler Verbandswechsel =====
-Bei einem internationalen Verbandswechsel wird an der betreffenden Stelle auf die Beantragung des Internationalen Transferzertifikates beim DHB  mit entsprechendem Link verwiesen \\  +Bei einem internationalen Verbandswechsel unterliegt jeder Handballspieler dem Reglement für Verbandswechsel der Internationalen Handball 
-Erst nach Ausstellung des DHB kann der Antrag in PassOnline nach Hochladen des Zertifikates gestellt werden. Als abgebenden Verein ist *Europäische Handballföderation bzw. für alle nichteuropäischen Länder *Internationale Handballföderation auszuwählen. \\ +Federation (IHF) und den ergänzenden Ordnungen der zuständigen Kontinentalföderation. Ein Verbandswechsel im Sinne dieses Reglements ist der Wechsel eines Spielers von einem IHF-Mitgliedsverband zu einem anderen IHF-Mitgliedsverband. Für Verbandswechsel zwischen IHF-Mitgliedsverbänden ist eine Bestätigung durch die IHF erforderlich. Die Wechsel müssen immer zwischen Vereinen derselben Handballdisziplin gemäß Artikel 4.2 der Zulassungsbestimmungen für Spieler erfolgen. Siehe dazu auch die ausführliche [[https://www.dhb.de/sites/default/files/2024-11/IHF%20Reglement%20f%C3%BCr%20Verbandswechsel.pdf|Dokumentation des IHF.]] \\ \\  
 +Der Verbandswechsel ist nur bei Vorliegen eines vollständig ausgefüllten und rechtsgültig unterschriebenen, offiziellen Internationalen Transferzertifikats gültig. Jeder Spieler, der für einen Verein eines Verbandes spielberechtigt ist oder war, darf die Spielberechtigung für einen Verein eines anderen Verbandes nur dann erhalten, wenn der neue Verband im Besitz eines Internationalen Transferzertifikats ist, welches durch den zuständigen abgebenden Verband ausgestellt wurde. Nur derjenige Nationalverband, in dem sich ein Spieler einem Verein anzuschließen wünscht, hat das Recht, das notwendige Internationale Transferzertifikat zu beantragen. Der Antrag muss an denjenigen Nationalverband gestellt werden, der im Besitz der Transferrechte ist. \\  
 + 
 +Bei einem internationalen Verbandswechsel muss deshalb ein Internationales Transferzertifikat beim DHB beantragt werden. Siehe auch [[doku:paesse:neuantrag30#transferzertifikat|Transferzertifikat bei Neuantrag.]] Der Link zum Online Formular des DHB wird in der PassOnline 3.0 Anwendung an entsprechender Stelle angezeigt. Erst nach Ausstellung des DHB kann der Antrag in PassOnline nach Hochladen des Zertifikates gestellt werden. Als abgebenden Verein ist *Europäische Handballföderation bzw. für alle nichteuropäischen Länder *Internationale Handballföderation auszuwählen. \\ 
 Anzufügen sind weiterhin der unterschriebene Antrag aus PassOnline und ein aktuelles Passbild. \\  Anzufügen sind weiterhin der unterschriebene Antrag aus PassOnline und ein aktuelles Passbild. \\ 
 <wrap hi>Nach dem Einreichen wird hier jedoch kein vorläufiger Spielausweis erstellt</wrap>. \\ <wrap hi>Nach dem Einreichen wird hier jedoch kein vorläufiger Spielausweis erstellt</wrap>. \\
doku/paesse/vereinswechsel30.1752759254.txt.gz · Last modified: 2025/07/17 15:34 by matthias.richter

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki